Acryl auf Bronze
Über Monate gesucht – und schliesslich gefunden: den Weg vom Holz zur Bronze für den «Kapitän» und den «Umarmer».
Meine Holz-Originale sind koloriert. Wie erhalte ich den Esprit der gesägten Holzfigur in Bronze?
Zwei Skulpturen habe ich für den Weg zur Farbe ausgesucht. Sechs Monate führten von der Idee über Scan, Formen und Guss zur kolorierten und patinierten Ausgabe. Ihren ersten Auftritt erleben die beiden in meiner Ausstellung in Dübendorf:
Kapitän, Acryl auf Bronze, 38 cm hoch, 18 cm breit, 28 cm tief.
Er hat alles über das Tao und den Fluss des Lebens gelesen und übt Hingabe und Meditation. Trotzdem streckt er die Beine aus dem Boot. Weil er immer noch an der Illusion hängt, am Steuer des Lebens zu sitzen.
Damit steht er in einer Serie von Skulpturen, von der ich hier erzähle.
Umarmer, Acryl auf Bronze, 28 cm hoch, 21 cm breit, 8 cm tief.
Mit einer Umarmung empfängt er sich selbst, seine Schwierigkeiten, seine Geschenke. Das öffnet sein Herz auch für andere.
Bei beiden Figuren sind Hände und Gesicht klassisch patiniert. Die Bronze wird dadurch nur leicht dunkler, oxidiert aber nicht weiter.
Die weiteren Bilder illustrieren den Prozess des «Wachsausschmelzverfahrens» auf 12 Schritte, die ich erneut und sehr gerne mit Andreas und Richard Bründler in Oberwinterthur gegangen bin.
Die beiden Bronzefiguren übersetzen meine ursprüngliche Aussage in eine neue Form. Sie sind handlich und nehmen ihren Platz mit einer starken Ausstrahlung ein. Ich freue mich, dass der Weg gelungen ist!
Mehr Geschichten aus meinem Atelier.
Dort auch die Geschichte zur ersten Bronze in schwarz.